6. Jahresversammlung IG VELO Amriswil

Am Freitag, 28. März fand um 19:00 Uhr im Musiksaal der Sek Grenzstrasse Amriswil die 6. Jahres-Mitgliederversammlung statt. Die thematischen Schwerpunkte lagen dieses Mal einerseits auf der weiteren Vernetzung der Anliegen Velofahrender in Amriswil und im Thurgau sowie auf der Weiterentwicklung bzw. Verschlankung der Korridorstudie N23 (Thurtal-Bodensee-Achse, ehemals BTS) und den Konsequenzen für die kantonale und städtische Velowegplanung. Nach dem vereinsinternen geschäftlichen Teil erläuterte ab 20:00 Uhr Marcel Eigenmann, Leiter Tiefbau und Verkehr in der Bauverwaltung Amriswil, den aktuellen Stand der Arbeiten am städtischen Langsamverkehrskonzept inklusive Velowegplanung. Illustriert wurden die Ausführungen u. a. durch Beispiele aus Kreuzlingen. Anhand seines erhellenden, informativen Referats wurden den Besuchern Vorgehensweise, Planungsschritte und Fristen, aber auch Handlungsspielräume und Beschränkungen im Lichte der hiesigen föderalen Strukturen vor Augen geführt. So stossen Gestaltungswille und Umsetzungsentscheidungen oft an Grenzen, die durch übergeordnete, kantonale oder eidgenössische Regulatorien bestimmt werden. Insgesamt scheint die Erarbeitung des Langsamverkehrskonzepts für Amriswil jedoch auf gutem Weg zu sein. Die anschliessende Fragerunde wurde rege genutzt, so dass weitere offene Fragen geklärt werden konnten. Abschliessend dankte Präsident Joe Brägger dem städtischen Vertreter für seinen Einsatz und überreichte ihm im Namen der IG VELO Amriswil ein kulinarisches Präsent aus heimischer Produktion.